
Roundcube Webmail installieren!
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Roundcube Webmail installieren mit Roundcube Version 1.0.3 unter Debian Wheezy und Ubuntu 12.04.
Inhaltsverzeichnis
- Voraussetzungen für Roundcube-Webmail
- Schritt 1: Pakete herunterladen und entpacken
- Schritt 2: Die Datenbank und den MySQL-Nutzer anlegen
- Schritt 3: Die Datenbank vorbereiten
- Schritt 4: Roundcube konfigurieren
- Schritt 5: Virtual Hosts anlegen
- Schritt 6: Installation testen und abschließende Arbeiten
Voraussetzungen für Roundcube-Webmail
Diese Anleitung setzt voraus, dass die folgenden Dienste installiert und gestartet sind:
- Mailsystem
- Apache 2
- MySQL-Server
Schritt 1: Pakete herunterladen und entpacken
Legen Sie im Verzeichnis /var/www ein Verzeichnis namens roundcube an:
mkdir /var/www/roundcube
Wechseln Sie anschließend in das Verzeichnis und laden Sie Roundcube herunter. Die aktuelle Version finden Sie unter https://roundcube.net/download/.
cd /var/www/roundcube
wget https://downloads.sourceforge.net/project/roundcubemail/roundcubemail/1.0.3/roundcubemail-1.0.3.tar.gz
Entpacken Sie das Paket mit folgendem Befehl:
tar xvf roundcubemail-1.0.3.tar.gz
Schritt 2: Die Datenbank und den MySQL-Nutzer anlegen
Verbinden Sie sich mit den folgenden Befehlen auf die MySQL-Shell und legen Sie eine Datenbank an:
mysql -u root -p
CREATE DATABASE roundcube;
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sich nicht als Root-Benutzer auf diese Datenbank verbinden. Legen Sie daher nun mit folgendem Befehl einen neuen Benutzer an – ersetzen Sie dabei PASSWORD durch ein sicheres Passwort:
GRANT ALL PRIVILEGES ON roundcube.* TO 'roundcube'@'localhost' IDENTIFIED BY 'PASSWORD';
Schritt 3: Die Datenbank vorbereiten
Spielen Sie den Dump für MySQL aus dem Verzeichnis /var/www/roundcube/roundcubemail-1.0.3/SQL mit folgendem Befehl ein – aus Sicherheitsgründen erfolgt dieser Schritt als User:
mysql -u roundcube -pPASSWORD roundcube /var/www/roundcube/roundcubemail-1.0.3/SQL/mysql.initial.sql
Schritt 4: Roundcube konfigurieren
Hier sind einige grundlegende Informationen zur Konfiguration des Dienstes zusammengefasst. Details zur Konfiguration entnehmen Sie bitte der Dokumentation des Dienstes unter Wiki.
Wechseln Sie in das Verzeichnis /var/www/roundcube/roundcubemail-1.0.3/config und kopieren Sie die Standard-Konfigurationen:
cp -av db.inc.php.dist db.inc.php
cp -av main.inc.php.dist main.inc.php
Passen Sie in der Datei db.inc.php die folgende Zeile entsprechend an – ersetzen Sie PASSWORD dabei durch ein sicheres Passwort:
rcmail_config['db_dsnw'] = 'mysql://roundcube:PASSWORD@localhost/roundcube';
In der Standard-Konfiguration wird mit localhost verbunden. Abhängig von der Konfiguration Ihrer Datenbank müssen hier unter Umständen weitere Konfigurationen vorgenommen werden.
Schritt 5: Virtual Hosts anlegen
1. Wechseln Sie in das Verzeichnis /etc/apache2/sites-available:
cd /etc/apache2/sites-available
Legen Sie in dem Verzeichnis eine neue Konfigurationsdatei 01-webmail an und fügen Sie die folgenden Zeilen ein:
<VirtualHost *:80>
ServerAdmin webmaster@dummy-host.example.com
DocumentRoot /var/www/roundcube/roundcubemail-1.0.3
ServerName webmail.domainname.de
ErrorLog /var/log/apache2/webmail.domainname.de-error_log
CustomLog /var/log/apache2/webmail.domainname.de-access_log common
</VirtualHost>
Aktivieren Sie abschließend die Seite und starten Sie den Apache-Server neu:
a2ensite 01-webmail
service apache2 restart
Schritt 6: Installation testen und abschließende Arbeiten
Anschließend kann Roundcube über https://webmail.example.com/installer getestet werden.
Für die Verwendung muss nach den Tests noch das Verzeichnis /var/www/roundcube/roundcubemail-1.0.3/installer gelöscht werden:
rm -rfv /var/www/roundcube/roundcubemail-1.0.3/installer
Sie können sich nun auf https://webmail.example.com/ mit den Zugangsdaten Ihrer Postfach-Benutzer und dem Server localhost anmelden.